Proxy
.
Ein Proxy bezeichnet eine vereinfachte Version eines komplexen 3D-Modells, die verwendet wird, um die Performance während des Modellierens, Renderns oder der Animation zu verbessern.
Ein Proxy ist eine lightweight (also weniger detaillierte) Kopie eines 3D-Modells, die anstelle des vollen Modells genutzt wird, um Rechenleistung zu sparen. Das vollständige Modell wird erst beim endgültigen Rendering oder in einer späteren Phase der Produktion verwendet.
Funktionsweise eines Proxys
- Ein Proxy kann ein reduziertes Mesh sein, bei dem z. B. Details wie kleine Texturen oder feinste Geometrien weggelassen werden.
- Im Arbeitsprozess wird der Proxy oft durch die detaillierte Version ersetzt, wenn es ums finale Rendering oder die Präsentation geht.
Vorteile von Proxys
- Schnellere Bearbeitung
- Bessere Performance: Das Rendering geht schneller, da weniger Details berechnet werden müssen.
- Arbeiten mit großen Szenen – besonders hilfreich bei komplexen Szenen mit vielen Objekten.
In vielen 3D-Programmen wie Blender, Maya oder 3ds Max gibt es spezielle Proxy-Tools, die diesen Prozess unterstützen.