DPI
.
siehe auch -> Bildauflösung
DPI steht für Dots Per Inch (Punkte pro Zoll) und ist eine Maßeinheit, die die Auflösung von Druckerzeugnissen oder digitalen Bildern beschreibt. Es gibt an, wie viele einzelne Punkte (Pixel) in einem linearen Zoll (2,54 cm) dargestellt werden können. Je höher der DPI-Wert, desto feiner und detailreicher ist das Bild oder die Druckausgabe.
- Druckauflösung:
- Bei Druckern oder Scannern gibt der DPI-Wert an, wie viele Punkte pro Zoll auf einem physischen Medium (wie Papier) gedruckt oder gescannt werden können. Ein hoher DPI-Wert bedeutet, dass der Druck detaillierter und schärfer ist.
- Beispielsweise hat ein Drucker mit 300 DPI eine Auflösung von 300 Punkten pro Zoll, was für hochwertige Fotodrucke als Standard gilt.
- Bildauflösung:
- Bei digitalen Bildern beschreibt DPI die Anzahl der Pixel pro Zoll in einem Bild, wenn es auf einem physischen Medium ausgedruckt wird. In digitalen Dateien wird oft der Begriff PPI (Pixels Per Inch) verwendet, aber der DPI-Wert bleibt relevant, wenn das Bild später gedruckt wird.
- Ein Bild mit höherem DPI-Wert hat mehr Pixel pro Fläche und kann daher bei der Ausgabe schärfer und detaillierter wirken.