Quake Engine / Software Game Engine
.
Die Quake Engine ist eine Game Engine, die ursprünglich von id Software entwickelt wurde und erstmals im Spiel Quake (1996) verwendet wurde. Sie war eine der ersten, die vollständige 3D-Welten in Echtzeit rendern konnte und gilt als ein Meilenstein in der Entwicklung von Videospieltechnologie.
Die Quake Engine war revolutionär, weil sie zum ersten Mal eine echte 3D-Welt für Spiele ermöglichte. Zuvor waren viele Spiele auf 2D-Engines angewiesen, bei denen 3D nur simuliert wurde.
Wichtige Merkmale der Quake Engine
-
Echtzeit-3D-Rendering:
Die Quake Engine konnte echte 3D-Umgebungen in Echtzeit rendern, was den Übergang zu vollständig 3D-basierten Spielen ermöglichte. -
Multiplayer:
Quake war eines der ersten Spiele, das Internet-Multiplayer im modernen Sinne unterstützte. Es hatte einen Online-Multiplayer-Modus, der in den 90er Jahren populär wurde. -
Modding und Erweiterbarkeit:
Die Engine wurde von id Software mit einer offenen Architektur versehen, die es der Community ermöglichte, Mods (Modifikationen) zu erstellen. Diese Mods trugen dazu bei, dass viele spätere erfolgreiche Spiele auf der Quake Engine basierten. -
Grafik und Texturen:
Quake war eines der ersten Spiele, das mit texturierten 3D-Modellen arbeitete und die Lichtquellen sowie Schatten dynamisch berechnete. -
Hardware-Unterstützung:
Die Quake Engine unterstützte die neueste Grafikhardware der damaligen Zeit, was zu einer signifikanten Verbesserung der visuellen Qualität führte.
Die Quake Engine war ein Pionier in der 3D-Spieltechnologie und half, den Weg für moderne 3D-Engines zu ebnen. Sie ermöglichte nicht nur 3D-Grafik, sondern auch Multiplayer und Modding, was sie zu einem wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Game Engines machte.